Kefir am 29. April 2022 um 20:20 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 2 Sekunden

Aus für die fliegende Sternwarte SOFIA


Bild: NASA/Jim Ross

Nach 8 Jahren im Einsatz bleibt das Teleskop ab September endgültig am Boden. Der Grund sind zu hohe Kosten und geringe Erfolge.

Die NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben das Ende der fliegenden Sternwarte SOFIA angekündigt. Der Betrieb des Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie wird im September 2022 eingestellt.

Bild: NASA

In einer umgebauten Boeing 747SP wurde das 2,7-Meter große Teleskop über die Troposphäre gebracht, in 12 bis 14 Kilometern Höhe. Dadurch waren Beobachtungen im fernen Infrarotbereich möglich, die sonst durch den großen Wasserdampfanteil von diesem Teil der Erdatmosphäre herausgefiltert wurden.

Galerie mit 2 Bildern


Auf das Bild klicken um das 2 Bild anzuschauen...

  




Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (10 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top