schaf am 20. Sep. 2021 um 14:44 |  0 Kommentare | Lesezeit: 45 Sekunden

Bildschirmzeit für Kinder wohl weniger schädlich als angenommen



Untersuchung von Schulkindern sieht nur schwachen Zusammenhang mit Aufmerksamkeitsproblemen und schlechten Noten, aber mögliche Vorteile für Sozialverhalten

Kinder und Bildschirme, das ist in der landläufigen Annahme keine gute Kombination. Langdauernde Nutzung von Smartphones und Computern steht in Verdacht, allerlei negative psychologische Entwicklungen zu begünstigen. Doch womöglich ist die Gefährdung gar nicht so groß, wie sie scheint. Das legt eine Untersuchung von Forschern der University of Colorado nahe.

Sie haben Daten aus der laufenden "Adolescent Brain and Cognitive Development"-Studie analysiert. Ihr Sample beinhaltet Informationen über 11.800 Kinder aus den USA im Alter von neun und zehn Jahren mit breitgestreutem sozialem Hintergrund. Ausgewertet wurden unter anderem Befragungen, Elternberichte über Verhalten und Schulnoten sowie professionelle Erhebungen zur mentalen Gesundheit der jungen Probanden. Die Daten stammen aus einem Zeitraum vor der Pandemie und enthalten folglich keine Bildschirmzeiten in Bezug auf Distance-Learning.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.8/5 (6 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top