schaf am 19. Juni 2020 um 10:44 |  0 Kommentare | Lesezeit: 59 Sekunden

Chrome könnte schon bald erheblich weniger RAM brauchen

Durch Nutzung eines neuen Features von Windows 10 - Tests von Microsoft zeigen im Schnitt Reduktion um 27 Prozent



Chrome könnte künftig erheblich weniger RAM als bisher verbrauchen - und zwar dank eines neuen Features von Windows 10. Mit dem Mai 2020 Update hat Microsoft eine Änderung namens "SegmentHeap" eingeführt, die den Speicherverbrauch von Win32-Programmen generell reduzieren soll. Dafür müssen die Entwickler zwar Codeänderungen vornehmen, diese dürften sich aber lohnen.

Laut Microsofts eigenen Zahlen konnte man beim Edge-Browser den RAM-Verbrauch auf diese Weise im Schnitt um 27 Prozent reduzieren. Da Edge mittlerweile die gleiche Softwarebasis wie Chrome verwendet - also das freie Chromium-Projekt - wären ähnliche Zahlen auch für den Google-Browser zu erwarten. Entsprechend wird bei Google derzeit auch bereits aktiv über die Aufnahme der entsprechenden Änderungen in den Chromium-Code diskutiert.

Die konkreten Zahlen - also wie viel RAM wirklich gespart werden kann - soll laut Microsoft stark zwischen einzelnen Seiten variieren. Die Ersparnis ist in manche Fällen also deutlich geringer, in anderen aber auch höher als der Durchschnittswert. Am meisten sollen Systeme mit mehreren Prozessorkernen profitieren.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.2/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top