schaf am 23. Nov. 2022 um 19:35 |  0 Kommentare | Lesezeit: 40 Sekunden

Cyberangriff auf die Seite des EU-Parlaments: Wie wird eine Website von außen blockiert?

Wie eine DDoS-Attacke funktioniert, was ein Zombie-Netz ist und wie man sich davor schützt

Die Website des Europäischen Parlaments war am Mittwoch für mehrere Stunden offline. Dies geschah nur wenige Stunden nachdem das EU-Parlament eine scharf formulierte Resolution zu Russland verabschiedet hatte, in der Wladimir Putins Reich zum Unterstützer von Terrorismus erklärt wurde.

Doch wie kann man eine Website von außen vom Netz nehmen? Vermutlich handelt es sich bei dem Angriff um eine sogenannte "Distributed Denial of Service"-Attacke. Vereinfacht gesagt wird dabei eine Website mit einer Vielzahl von Anfragen geflutet, sodass die Server zusammenbrechen. Im Prinzip wird dabei die Infrastruktur so lange mit Besuchen von außen "beschossen", bis diese überlastet und der Dienst nicht mehr verfügbar ist.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.8/5 (6 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top