schaf am 21. Dez. 2017 um 15:10 |  0 Kommentare | Lesezeit: 38 Sekunden

EU-Geldwäscheregeln gelten künftig auch für Wallet-Provider

Österreichs Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA begrüßt die europäische Einigung, künftig auch "Virtuelle Währungen" in die Bestimmungen zum Kampf gegen Geldwäsche einzubeziehen.

Das wird durch eine Novellierung der vierten Geldwäscherichtlinie der EU möglich. Künftig werden somit auch Tauschbörsen für Virtuelle Währungen sowie sogenannte "Wallet Provider", also elektronische Geldbörsen, den Bestimmungen der Geldwäsche-Richtlinie unterworfen, teilte die FMA am Donnerstag mit.

Tauschbörsen für Virtuelle Währungen fallen dann unter den Anwendungsbereich der Richtlinie, wenn sie den Umtausch Virtueller Währungen gegen gesetzliche Zahlungsmittel anbieten. Der Tausch unterschiedlicher Virtueller Währungen untereinander ist davon aber nicht erfasst.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top