schaf am 25. Februar 2019 um 12:36 |  0 Kommentare | Lesezeit: 49 Sekunden

LTE- und 5G-Lücken erlauben Standort- und Anrufspionage

Forscher decken grundlegend Fehler in den aktuellen Mobilfunkprotokollen auf - Hardware kostet gerade einmal 200 Dollar

Forscher mehrerer US-amerikanischer Universitäten haben grundlegende Defizite in aktuellen Mobilfunkstandards wie LTE und 5G aufgespürt. Über diese ist es unter anderem möglich, Telefongespräche zu belauschen und den Standort beliebiger Mobiltelefonbesitzer herauszufinden, wie Techcrunch berichtet.

Die erste der Lücken wurde von den Forschern "Torpedo" getauft. Dabei wird eine Schwäche im Paging Protocol genutzt, das dafür zuständig ist, die Nutzer über eingehende Anrufe oder SMS zu informieren. Durch eine schnelle Abfolge mehrerer Anrufe, die umgehend wieder abgebrochen werden, wird eine Paging-Nachricht ausgelöst, über die der Angreifer den Standort des Gegenübers herausfinden kann - und zwar ohne, dass dieser darüber informiert wird. Doch damit nicht genug, lässt sich dieser Trick auch für andere Attacken nutzen. So könnten auf diesem Weg auch Kurzmitteilun

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top