Kefir am 30. Juli 2011 um 14:36 |  0 Kommentare | Lesezeit: 42 Sekunden

Microsoft speichert Millionen WLAN-Standorte

Einem Bericht zufolge sammeln Smartphones mit Microsofts Betriebssystem Windows Phone 7 WLAN-Standortdaten und übertragen sie an das Unternehmen. Besonders problematisch: Die Daten sind öffentlich im Internet zugänglich, wodurch auch Bewegungsprofile erstellt werden können.

Nachdem Apple und Google aufgrund von Standortdaten in die öffentliche Kritik geraten sind, ist nun auch der Softwaregigant Microsoft betroffen.

Laut einem Bericht von Cnet haben Forscher der US-amerikanischen Stanford-Universität aufgedeckt, dass Millionen gespeicherte Standortdaten von WLAN-Geräten öffentlich über Live.com abrufbar sind.

Das Datenmaterial ist laut dem Bericht mithilfe von Windows Phone 7-Smartphones gesammelt worden.

So kann, anhand der jeweils einzigartigen MAC-Adresse, der letzte gespeicherte Aufenthaltsort jedes beliebigen Gerätes abgerufen werden. Dabei ist nicht bekannt, ob nur WLAN-Zugangspunkte oder auch Clients wie Laptops oder Smartphones gespeichert wurden.

Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz


Tags:#Microsoft #Datenschutz #Windows #Phone #7




Kurze URL: