schaf am 11. Juli 2019 um 12:32 | Lesezeit: 46 Sekunden

Smarte Lautsprecher: Auch bei Google hören Mitarbeiter Teil der Aufnahmen mit

0
Kommentare
Bild: Google

Um die Qualität der Spracherkennung zu verbessern - Ähnliche Vorgehensweise wie bei Amazon und Apple

Wie sich herausstellt, beschäftigt Google ein Netz von Sprachexperten, die diese Aufnahmen zum Teil anhören und analysieren. Das Ziel dabei: Mithilfe von manuellen Transkriptionen soll die Qualität der automatischen Spracherkennung nach und nach verbessert werden. Ähnliches hatte Bloomberg bereits vor einigen Monaten über Amazon aufgedeckt, und auch bei Apple wird die Spracherkennung von Siri angeblich mithilfe von Menschen manuell verbessert.

An diese Erkenntnis sind die Reporter dank eines Informanten gekommen, der nach eigenen Angaben pro Woche rund 1.000 Spracheingaben für Google analysiert. Google selbst macht in einer Stellungnahme aus dieser Praxis auch kein Hehl: Es würden 0,2 Prozent aller Aufzeichnungen manuell ausgewertet. Dies erfolge allerdings komplett anonym, für die Mitarbeiter seien die Samples nie auf einen bestimmten Account rückführbar.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.8/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top