schaf am 02. Juni 2022 um 13:19 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minuten

Stromnetzbetreiber: Digitalisierung notwendig für Versorgungssicherheit


Bild: Pixabay

Stromnetz heute viel komplexer als früher - Verfügbarkeit von großen Datenmengen in hoher Qualität als Basis für digitale Netze

Die Digitalisierung macht auch vor unseren Stromnetzen nicht Halt. Angesichts immer komplexerer Strukturen von Energiesystemen könne die Versorgungssicherheit in Zukunft nur gewährleistet werden, wenn Stromnetze intelligenter, digitaler und flexibler werden, erklärte Netz-Niederösterreich-Chef Werner Hengst am Donnerstag. Voraussetzung für ein funktionierendes digitales Netz sei die Erhebung von großen Datenmengen in guter Qualität.

Energiesysteme haben sich verändert


... sagte Hengst bei einer Veranstaltung des Forum Versorgungssicherheit.

Stromsysteme seien komplexer als früher: Statt in großen Erzeugungsanlagen wird Strom heute immer häufiger dezentral produziert, etwa mit Windrädern. Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern würden die Grenzen zwischen Verbraucher und Erzeuger verwischen, "Consumer" würden zu "Prosumern". Dadurch entstünden ganz neue Lastenflüsse. Zusätzlich steige der Stromverbrauch, beispielsweise durch E-Autos und Wärmepumpen und natürliche Schwankungen in der Stromproduktion bei Alternativen Energieträgern wie Wind und Sonne müssten ausgeglichen werden.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.5/5 (6 Stimmen)


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top