schaf am 24. April 2017 um 09:10 |  0 Kommentare | Lesezeit: 33 Sekunden

Uber überwachte Nutzer, nachdem die App gelöscht wurde

Der Taxi-Konkurrent wollte damit Betrug in China eindämmen, wurde aber 2015 von Apple dabei erwischt. Mittlerweile nutzt man regelkonformes "Fingerprinting".

Der Fahrtdienst Uber hat seine Nutzer überwacht, auch nachdem diese die App von ihrem Smartphone gelöscht haben. Das berichtet die New York Times in einem besonders ausführlichen Porträt über Uber-CEO Travis Kalanick. Demnach habe man eine Praktik namens "Fingerprinting" betrieben. Dabei wurde die Geräte-ID, die sogenannte UDID (Unique Device Identifier), erfasst und mit dem Konto verknüpft ohne das Wissen des Nutzers gespeichert.

Bereits Anfang 2015 sei die Uber-App knapp vor dem Rauswurf aus dem App Store gestanden wegen dieser "Fingerprinting" Funktion.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.7/5 (6 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top