Kefir am 02. März 2022 um 20:44 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minuten

Warum in der Ukraine jetzt viele von Telegram zu Signal wechseln

Signal hat den Messenger Telegram in der Ukraine bei den Nutzer*innen-Zahlen erstmals überholt.

In der Ukraine war Telegram vor dem Krieg der beliebteste Messenger zum privaten Austausch zwischen Freunden und Familien. Telegram hatte das Image, dass dort die Nachrichten alle verschlüsselt sind, sodass niemand mitlesen kann. Doch das stimmt nicht. Bei Telegram sind private Nachrichten nicht standardmäßig verschlüsselt, sondern es kann lediglich von Nutzer*innen so eingestellt werden - und das auch nur bei privaten Nachrichten.

Alles, was in öffentlichen Telegram-Gruppen passiert, ist zudem unverschlüsselt. Das ist vielen Personen nicht bewusst und in der aktuellen Kriegssituation problematisch. Hier kommt noch dazu, dass bei Telegram zahlreiche Daten online in einer Cloud-Datenbank zwischengespeichert werden. Das betrifft, Fotos, Videos, Kontaktdaten, wer welcher Gruppe beigetreten ist, etc.

Auch die "IT-Armee" organisiert sich laut einem Bericht von "Wired" über den Messenger Telegram. Am Dienstag hatte die private Telegram-Gruppe laut dem Bericht bereits 250.000 Mitglieder. Zudem gibt es einige öffentliche Sub-Gruppen, die auf Englisch sind und denen man einfach beitreten kann. All diese Daten sind öffentlich einsehbar und russische Geheimdienste können diese Daten genauso sammeln wie andere Geheimdienste dieser Welt.

 Moxie Marlinspike @moxie

Telegram is the most popular messenger in urban Ukraine. After a decade of misleading marketing and press, most ppl there believe it’s an “encrypted app†The reality is the opposite-TG is by default a cloud database w/ a plaintext copy of every msg everyone has ever sent/recvd. https://t.co/6eRGIyXyje

Am 25. Februar, 2022 um 1:11 via Twitter 


Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.2/5 (10 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:
Warum Menschen Schlupflöcher suchen
Der Mensch, zumindest ein sehr grosser Teil, hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, Schlupflöcher zu finden und kreative Lösungen zu entdecken, um Regeln zu umgehen.


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top